Kooperierende Einrichtungen, Multimodales Kompetenznetzwerk &
Kooperationspartner*Innen-Verzeichnis in Österreich
Fakultät für Psychotherapiewissenschaft
Departmentleitung und Ansprechpartner:
Fachbereich Verhaltenstherapie Ansprechpartnerin:
Petra Hulle-Wegl BA pth.
Die Klause | Akademie | Kunst | Medizin
Gesundheitsgut und Fachzentrum für Stressmedizin
Die Klause - Wer sind wir?
Die Klause ist ein Ort der Stille, des Rückzugs und der Kraft. Das Gesundheitsgut wurde bewusst ohne den Charakter einer Klinik, an einem Platz mit gesundheitsförderndem Mikroklima am Fuße der 17 Mill. Jahre alten Gleichenberger Vulkankegel errichtet. Mit der Einbettung in ein biologisches Landgut erleben Sie eine intakte Naturlandschaft, den Kontakt mit geschützten Tierrassen und die Auseinandersetzung mit Land-Art Objekten als zusätzlichen, gesundheitsfördernden Faktor. Auf Grund seiner speziellen Lage wurde ein Teil des Gesundheitsguts von der Steirischen Landesregierung als Erholungsgebiet mit gesundheitsförderndem Mikroklima ausgezeichnet.
Das Gesundheitsgut wurde nach den Vorstellungen von Dr. Dolf Dominik entwickelt.
Als ärztlichem Leiter steht ihm ein Team aus Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und Körpertherapeuten zur Verfügung. Dieses Team erarbeitet in einem interdisziplinären Bewertungsverfahren für jeden Gast ein individuelles Behandlungsprogramm.
Die Klause – Was bieten wir?
In der Klause beschäftigen wir uns seit über einem Jahrzehnt mit Stressvorbeugung und Stressmanagement im Sinne einer Verbesserung Ihrer körperlichen und seelischen Widerstandskraft (Resilienz).
Wir bieten Programme mit einem ausgewogenen Verhältnis entspannender und aktivierender Maßnahmen, die nach Orientierungsgesprächen und Untersuchungen individuell auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt werden.
Stressmedizin ist ein interdisziplinäres, ganzheitliches Fachgebiet, dass sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung stressbedingter Erkrankungen beschäftigt.
Beim Stressgeschehen spielen das zentrales Nervensystem des Menschen und seine Psyche eine ebenso große Rolle wie endokrine Organe (Hormone), das Immunsystem, die Ernährung und Lebensweise, soziale Umstände und die Umwelt.
In der Klause erwartet Sie eine medizinisch fundierte, komplexe Diagnostik, gefolgt von einer massgeschneiderten, multimodalen Stress-Therapie.
Therapien:
_ Medizinisches Coaching
_ Psychologische und Psychotherapeutische Gruppen- und Einzeltherapien
_ Bio- und Neurofeedback-Training und Entspannungsübungen
_ Achtsamkeitsübungen
_ Einzel- und Sportphysiotherapie
_ Physikotherapeutisch betreutes Kraft- und Ausdauertraining
_ Outdoortrainings
_ Massagen
_ Wickel und Einreibungen
_ Öldispersionsbäder mit Heilkräutern (n. Junge)
_ Infrarottherapie
_ Ernährungsphysiologie/Lehrküche
_ Tiergestützte Therapien
Verrechnung:
Die Klause ist ein medizinisch geführtes Gesundheitsgut mit Verrechnung auf privater Basis.
Teilbereiche der medizinisch-psychologischen Leistungen werden von Zusatzversicherungen übernommen. Wir beraten Sie gerne. Eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherungsträger ist nicht möglich.
Der Gutshof:
Ihren Aufenthalt verbringen unsere stationären Therapiegäste in 9, mit edlen Naturmaterialien gestalteten und hochwertigsten Matratzen eingerichteten Zimmern. Therapieräume, ein mit Trainingsgeräten der Firma Cybex® ausgestattetes Trainings-Studio, ein großzügiger Schwimmteich, eine finnische Natursauna und 25 ha Wald und Wiesen am Landgut ergänzen das Angebot.
Kulinarisch versorgt werden Sie von unserer gesunden Genussküche, die mit rein biologischen Lebensmitteln aus eigener Demeter® Hofproduktion oder von ausgewählten Partnerbetrieben arbeitet.
Das Österreichische Netzwerk für Sexualtherapie ist ein Zusammenschluss qualifizierter Sexualtherapeuten.
Wenn Fragestellungen an uns herangetragen werden, für deren Beantwortung wir noch keine Expert*Innen in unserem Netzwerk haben oder
die außerhalb unseres Erfahrungsbereiches liegen, machen wir uns gerne auf die Suche um Antworten zu finden, bzw. vermitteln Sie gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach!
Sehr geehrte Interessent*Innen und Patient*Innen,
» Ich freue mich sehr Ihnen Frau Lisa Höller vorstellen zu dürfen! Sie wird zukünftig die gute Seele unserer privaten psychotherapeutischen Einrichtung PROJEKT-LEBEN in Mondsee. Sie wird nicht nur Assistentin der Leitung sowie zukünftig das gesamte Praxismanagement, Termin- und Case-Management übernehmen, sondern auch erste Ansprechpartnerin für administrative und organisatorische Anliegen unserer Patient:innen und Klient:innen vor Ort.
Frau Höller ist ausgebildete Diplom Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie Familienbetreuer u. a. m. und wird mit ihrer fachlichen Kopentenz auch zusätzlich unser Praxisangebot erweitern! Wir freuen uns SEHR sie in unserem Team begrüßen zu dürfen!!
» BITTE nehmen Sie zur Kenntnis, dass beim Betreten sowie bei Ihrem Aufenthalt in der Praxis bzw. im gesamten Gebäude die 3G-Regel gilt nach der aktuell geltenden Verordnung und eine FFP2-Maske zu tragen ist.
» Damit aufgrund der aktuellen Covid-Situation möglichst keine Wartezeit bei Ihrem Aufenthalt in unserer Praxis entsteht, achten Sie bitte darauf pünktlich zu den von Ihnen vereinbarten Terminen zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen, Mag. Rotter & Team PROJEKT-LEBEN
PROJEKT-LEBEN:
Privatpraxis für Psychotherapie & Beratung
Schwerpunkt Psychosomatik
Herzog-Odilo-Straße 1 / 1
5310 Mondsee - Austria
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 18:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung und Voranmeldung!
Psychotherapeut | Leitung & Inhaber PROJEKT-LEBEN
Fr. Lisa Höller
Assistentin der Leitung & Praxismanagerin
MMag. Dr. Thomas Damisch:
Psychotherapeut | Med. Trainingstherapie & Biofeedback
Mag.ª Claudia Egger, Msc:
Psychotherapeutin | Integrative Therapie & Coaching