Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) wird eine Weiterentwicklung in der modernen Verhaltenstherapie bezeichnet, in der zusätzlich zu den üblichen verhaltenstherapeutischen Techniken weitere Strategien herangezogen werde, welche ein achtsamkeits- und akzeptanzbasiertes Vorgehen mit warteklärenden Strategien kombinieren.
(Quelle Videoclip: https://www.youtube.com/watch?v=GxyORMIV3LM)

(Quelle Schaubild "Kasten 1": https://www.rosenfluh.ch/media/psychiatrie-neurologie/2014/03/Die_AkzeptanzCommTherapie.pdf)